Reitsportclub
- Pegasus Mücke e.V.
Ausbildung nach der klassischen Reitlehre
Wenn Reiten zur Kunst und Perfektion wird
__________________________________________________________________
Datenschutzhinweise in der Beitrittserklärung
des Reitsportclub Pegasus Mücke e. V. u. der Reitschule Pegasus
1. Name und
Kontaktdaten des für die Verarbeitung des
Verantwortlichen
sowie des Vereins und betrieblichen
Datenschutzbeauftragten
Diese
Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch:
den 1. Vorsitzenden
des Reitsportclub
Pegasus Mücke e. V.
und des Inhabers der
Reitschule Pegasus
Verantwortlicher:
Rolf Mahr, Auf der
Hahnwiese 3, 35325 Mücke/Groß Eichen, Deutschland
E-Mail:
rolfmahrpferde@aol.com
Telefon: 06400 / 95 88 4 77 – 0151 – 558 334 22
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte ist unter der o.g. Anschrift, zu Hd.
Rolf Mahr,
beziehungsweise unter:
rolfmahrpferde@aol.com
erreichbar.
Datenschutz / Persönlichkeitsrechte
2.
Falls mein Aufnahmeantrag angenommen wird und ich Mitglied des Vereins werde,
bin
ich mit der Erhebung, Verarbeitung (Speicherung, Veränderung, Übermittlung) oder
Nutzung
meiner personenbezogenen Daten im folgenden Umfang einverstanden:
3.
Der Verein erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten seiner
Mitglieder
(Einzelangaben zu persönlichen und sachlichen Verhältnissen) mittels
Datenverarbeitungsanlagen (EDV)
zur Erfüllung seiner satzungsgemäßen Zwecke und
Aufgaben,
z.B. der Mitgliederverwaltung. Es handelt sich insbesondere um folgende
Mitgliederdaten: Name
und Anschrift, Bankverbindung (falls Lastschrifteinzug in der Satzung vorgesehen
ist),
Telefonnummer (Festnetz oder Mobil) sowie E-Mail-Adresse, Geburtsdatum,
Lizenz(en) sowie,
Funktion(en) im Verein.
4.
Als Mitglied des Reitsportclub Pegasus Mücke e.V. Der (Deutsche Reiterliche
Vereinigung FN)
Fachverbandes; Landessportbundes; etc.)
ist der Verein verpflichtet, bestimmte
personenbezogene
Daten dorthin zu melden. Übermittelt werden an die FN, und den
Pferdesportverband Hessen e. V ,
z.B. Namen und Alter der Mitglieder, Namen der Vorstandsmitglieder mit Funktion,
Anschrift,
Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail-Adresse).
5.
Der Verein hat Versicherungen abgeschlossen oder schließt solche ab, aus denen
er und/oder seine
Mitglieder Leistungen beziehen können.
Soweit dies zur Begründung, Durchführung
oder
Beendigung dieser Verträge erforderlich ist, übermittelt der Verein
personenbezogene Daten
seiner Mitglieder (Name, Adresse, Geburtsdatum oder Alter, Funktion(en) im
Verein etc.) an das
zuständige Versicherungsunternehmen. Der Verein stellt hierbei vertraglich
sicher, dass der
Empfänger die Daten ausschließlich dem Übermittlungszweck gemäß verwendet.
6.
Im Zusammenhang mit seinem Sportbetrieb (ggf. anderen Zweck/Aufgabe einsetzen)
sowie
anderen satzungsgemäßen Veranstaltungen veröffentlicht der Verein
personenbezogene Daten
und Fotos seiner Mitglieder in seiner Vereinszeitung sowie auf seiner Homepage
und übermittelt
Daten und Fotos zur Veröffentlichung an Printmedien. Dies betrifft u.a.
Turnierergebnisse,
Wahlergebnis se sowie bei sportlichen oder sonstigen Veranstaltungen anwesende
Vorstandsmitglieder und sonstige Funktionäre (andere Daten je nach Vereinszweck
ergänzen).
Die Veröffentlichung/Übermittlung von Daten beschränkt sich dabei auf Name,
Vereins- und
Abteilungszugehörigkeit, Funktion im Verein und - soweit aus sportlichen Gründen
(z.B.
Einteilung in Wettkampfklassen) erforderlich - Alter oder Geburtsjahrgang. Ein
Mitglied kann
jederzeit gegenüber dem Vorstand die abgegebene Einwilligung in die
Veröffentlichung von
Einzelfotos seiner Person widerrufen. Ab Zugang des Widerspruchs unterbleibt die
Veröffentlichung/Übermittlung und der Verein entfernt vorhandene Fotos von
seiner Homepage.
7.
In seiner Vereinszeitung sowie auf seiner Homepage berichtet der Verein auch
über Ehrungen
und Geburtstage seiner Mitglieder (ggf. andere Ereignisse mit anderen Daten
auflisten). Es
werden bei dieser Gelegenheit Fotos von Mitgliedern und folgende
personenbezogene
Mitgliederdaten veröffentlicht: Name, Vereins- sowie Abteilungszugehörigkeit und
deren Dauer,
Funktion im Verein und soweit erforderlich Alter, Geburtsjahrgang oder
Geburtstag. Berichte
über Ehrungen mit Fotos darf der Verein unter Meldung von Name, Funktion im
Verein,
Vereins sowie Abteilungszugehörigkeit und deren Dauer - auch an andere
Printmedien übermitteln.
Im Hinblick auf Ehrungen und Geburtstage kann das betroffene Mitglied jederzeit
gegen über dem
Vorstand der Veröffentlichung/Übermittlung von Einzelfotos sowie seiner
personenbezogenen
Daten allgemein oder für einzelne Ereignisse widersprechen. Der Verein
informiert das Mitglied
rechtzeitig über eine beabsichtigte Veröffentlichung/Datenübermittlung in diesem
Bereich und
teilt hierbei auch mit, bis zu welchem Zeitpunkt ein Widerspruch erfolgen kann.
Wird der
Widerspruch fristgemäß ausgeübt, unterbleibt die Veröffentlichung/Übermittlung.
Anderenfalls
entfernt der Verein Daten und Einzelfotos des widersprechenden Mitglieds von
seiner Homepage
und verzichtet auf künftige Veröffentlichungen/Übermittlungen.
8.
Mitgliederlisten werden in digitaler oder gedruckter Form an
Vorstandsmitglieder, sonstige
Mitarbeiter und Mitglieder weitergegeben, wie deren Funktion oder besondere
Aufgabenstellung
im Verein die Kenntnisnahme dieser Daten erfordert. Benötigt ein Mitglied
glaubhaft die
Mitgliederliste zur Wahrnehmung seiner satzungsgemäßen Rechte (z.B.
Minderheitenrechte),
erhält es eine gedruckte Kopie der notwendigen Daten (oder eine digital Kopie)
gegen die
schriftliche Versicherung ausgehändigt, dass diese Daten nicht zu anderen
Zwecken verwendet
werden finden und die Daten zurückgegeben, vernichtet oder gelöscht werden,
sobald der
Zweck erfüllt ist.
9
Jedes Mitglied hat im Rahmen des Bundesdatenschutzgesetzes das Recht auf
Auskunft über die
zu seiner Person gespeicherten Daten, ggf. den Empfängern bei Datenübermittlung,
den Zweck
der Speicherung sowie auf Berichtigung, Löschung oder Sperrung seiner Daten.
Eine
anderweitige, über die Erfüllung seiner satzungsgemäßen Aufgaben und
Zwecke hinausgehende
Datenverarbeitung oder Nutzung (z.B. zu Werbezwecken) ist dem Verein nur
gestattet, sofern er
aus gesetzlichen Gründen hierzu verpflichtet ist oder eine Einwilligung des
Mitgliedes vorliegt.
Ein Verkauf von Daten ist nicht erlaubt.
10. Austritt aus dem Verein:
Beim Austritt werden Name, Adresse und
Geburtsjahr des Mitglieds aus der Mitgliederliste
gelöscht. Personenbezogene Daten des austretenden Mitglieds, die die
Kassenverwaltung
betreffen, werden gemäß der steuergesetzlichen Bestimmungen bis zu zehn Jahre ab
der
schriftlichen Bestätigung des Austritts durch den Vorstand aufbewahrt.
11.
Datenschutzerklärung Speicherung
von Daten: Mit dem Beitritt eines Mitglieds nimmt der
Verein dessen Adresse, Alter und Bankverbindung auf. Diese Informationen werden
in dem
vereinseigenen EDV-System/in den EDV-Systemen des ersten und zweiten
Vorsitzenden, des
Kassenwarts (oder andere Vereinsmitarbeiter aufführen) gespeichert. Jedem
Vereinsmitglied
wird dabei eine Mitgliedsnummer zugeordnet. Die personenbezogenen Daten werden
durch
geeignete technische und organisatorische Maßnahmen vor der Kenntnisnahme
Dritter geschützt.
Sonstige Informationen und Informationen über Nichtmitglieder werden von dem
Verein
grundsätzlich intern nur verarbeitet, wenn sie zur Förderung des Vereinszweckes
nützlich sind
(z. B. Speicherung von Telefon- und Faxnummern einzelner Mitglieder) und keine
Anhaltspunkte
bestehen, dass die betroffene Person ein schutzwürdiges Interesse hat, das der
Verarbeitung
entgegensteht. Weitergabe der Daten an den Regionalverband:
Als Mitglied des
Pferdesportverbandes Hessen e.V., Wilhelmstr. 24,
35683 Dillenburg, ist der
Verein verpflichtet, seine Mitglieder an den Verband zu melden.
Übermittelt werden dabei Name,
Alter und Vereinsmitgliedsnummer bei Mitgliedern mit besonderen Aufgaben (z.B.
Vorstandsmitglieder) die vollständige Adresse mit Telefonnummer, E-Mail-Adresse
sowie der
Bezeichnung ihrer Funktion im Verein. Im Rahmen von Turnieren meldet der Verein
Ergebnisse
(z.B. Platzierung und Punktzahl). Pressearbeit: Der Verein informiert die
Tagespresse sowie über
Turnierergebnisse und besondere Ereignisse. Solche Informationen werden überdies
auf der
Internet-Seite des Vereins veröffentlicht. Das einzelne Mitglied kann jederzeit
gegenüber dem
Vorstand einer solchen Veröffentlichung widersprechen. Im Falle des Widerspruchs
unterbleiben
in Bezug auf das widersprechende Mitglied weitere Veröffentlichungen.
Personenbezogene Daten
des widersprechenden Mitglieds werden von der Homepage des Vereins entfernt. Der
Verein
benachrichtigt den ( Pferdesportverbandes Hessen e.V.,
Wilhelmstr. 24, 35683 Dillenburg, denen
der Verein angehört) von dem Widerspruch des Mitglieds. Weitergabe von
Mitgliedsdaten an
Vereinsmitglieder und Kooperationspartner: Der Vorstand macht besondere
Ereignisse des
Vereinslebens, vor allem Turniere und deren Ergebnisse sowie Feiern, am Aushang
des Vereins
bekannt. Dabei können personenbezogene Mitgliederdaten veröffentlicht werden.
Das einzelne
Mitglied kann jederzeit gegenüber dem Vorstand einer solchen Veröffentlichung
widersprechen.
Im Falle des Widerspruchs unterbleibt in Bezug auf das widersprechende Mitglied
eine weitere
Veröffentlichung am schwarzen Brett. Rolf Mahr (Datenschutzbeauftragter des
Vereins). Der
Vorstand macht besondere Ereignisse des Vereinslebens, vor allem Turniere und
deren Ergebnisse
sowie Feiern, in einer Vereinszeitschrift bekannt. Das einzelne Mitglied kann
jederzeit gegenüber
dem Vorstand einer solchen Veröffentlichung widersprechen. Im Falle des
Widerspruchs
unterbleibt in Bezug auf das widersprechende Mitglied eine weitere
Veröffentlichung.
Mitgliederverzeichnisse werden nur an Vorstandsmitglieder und sonstige
Mitglieder ausgehändigt,
die im Verein eine besondere Funktion ausüben, welche die Kenntnis der
Mitgliederdaten erfordert.
Macht ein Mitglied geltend, dass es die Mitgliederliste zur Wahrnehmung seiner
satzungsmäßigen
Rechte benötigt, händigt der Vorstand die Liste
nur gegen die schriftliche Versicherung aus,
dass die Adressen nicht zu anderen Zwecken verwendet werden.
12. Datenschutzerklärung für Facebook
Der Reitsportclub Pegasus
Mücke e. V. verwendet den „Empfehlen-Button“ des sozialen
Netzwerks Facebook. Hierbei
handelt es sich nur um einen Link und nicht um ein so genanntes
„Social Plugin“. Wenn Sie
den Button also nicht nutzen, wird auch keine Information an
Facebook übermittelt und
kein Facebook-Cookie auf Ihrem Rechner platziert.
Sobald Sie den
Empfehlen-Button anklicken, ohne bei Facebook angemeldet zu sein, öffnet sich
in einem neuen Fenster die
Anmeldemaske von Facebook. Zugleich platziert Facebook ein
Cookie auf Ihrer Festplatte.
Wenn Sie den Button als bereits eingeloggter Facebook-Nutzer
betätigen, wird die
Information an Facebook übermittelt, dass Sie den jeweiligen Artikel
empfehlen möchten. Besucher
Ihrer Facebook-Seite können dann – in Abhängigkeit von Ihren
Privatsphäre-Einstellungen
auf Facebook – sehen, dass Sie den Artikel empfehlen.
Seiten
innerhalb von Facebook werden ausschließlich von der Facebook Inc., 1601 S. California
Ave, Palo Alto, CA 94304,
USA (Facebook) betrieben. Welche Daten Facebook auf diesen Seiten
erhebt, entzieht sich
deswegen der Kenntnis und dem Einflussbereich Ihrer Sparkasse.
Allgemeine Hinweise dazu
finden Sie unter
http://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc.
("Google").
Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer
gespeichert
werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die
durch den
Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der
Regel an
einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der
Aktivierung
der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch
innerhalb
von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des
Abkommens
über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle
IP-Adresse an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird
Google diese
Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über
die
Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und
der
Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu
erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse
wird nicht
mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung
Ihrer Browser-
Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall
gegebenenfalls
nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können
darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung
der Website
bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser
Daten durch
Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare
Browser-Plugin
herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Adsense
Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von
Werbeanzeigen der
Google Inc. ("Google"). Google AdSense verwendet sog. "Cookies", Textdateien,
die auf Ihrem
Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website
ermöglicht. Google
AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch
diese Web
Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten
ausgewertet werden.
Die durch Cookies und Web
Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website
(einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an
einen Server
von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen
können von Google
an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse
jedoch nicht
mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.
Sie können die Installation der
Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser
Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall
gegebenenfalls
nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch
die Nutzung
dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen
Daten durch Google
in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck
einverstanden.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1
Erfassung und Weitergabe von
Informationen:
Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit
veröffentlichen. über
die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte
Inhalte von Google
und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für
einen Inhalt +1
gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf
+1 angesehen
haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto
in
Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder
an anderen
Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden. Google
zeichnet
Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und
andere zu
verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein
weltweit
sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil
gewählten Namen
enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen
Fällen
kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von
Inhalten über
Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann
Nutzern angezeigt
werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende
Informationen von
Ihnen verfügen.
Verwendung der erfassten Informationen:
Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen
bereitgestellten
Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google
veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die
+1-Aktivitäten der
Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher,
Inserenten oder
verbundene Websites.
Datenschutz - Nutzungsbedingungen u. Haftungsausschluss - © Design & Umsetzung Rolf Mahr